Integrierte Verbundfenster SCHÜCO AWS 120 CC.SI aus 3 Komponenten – eine High-Tech-Lösung, um Komfort, Schallschutz und hochwertiges Design aus einem Guss zu realisieren.
Die Fachfirma für elektrische Anlagen Vrielmann verlagerte ihren Standort nach Klausheide im Kreis Nordhorn und die Standortwahl hatte es in sich.
Weil sich in unmittelbarer Nachbarschaft das größte von der Luftwaffe genutzte Übungsgelände Deutschlands mit Bombenabwurfplatz befindet, war das Thema Schallschutz diesmal maßgebend. Zusammenarbeit, High-Tech, Innovation und Kreativität waren gefordert, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Wir bauten über 150 Elemente aus dem SCHÜCO System ein, darunter mehr als 120 Verbundfenster im Verbundsystem AWS 120 CC.SI. Ein sehr spezielles System, das aus 3 Elementen besteht. Hinzu kamen Rauch- und Brandschutztüren im Innenbereich sowie mehrere Fassadenelemente.
Unser Auftrag
Bei dem neuen Firmensitz der Firma Vrielmann handelt es sich um einen langgezogenen, zweigeschossigen Riegel in traditioneller, im Norden üblicher Klinkeroptik, mit angrenzenden Produktionshallen in weißer, schlichter Architektur, die sich in ihrer Höhe am Verwaltungstrakt orientieren.
Zur Belichtung wählten die Architekten einheitliche Fensterprofile der Firma SCHÜCO, die im Erdgeschoss teilweise geschosshoch verbaut sind, während die restliche Verglasung das Gebäude durch ihre überdurchschnittliche Höhe vertikal gliedern und eine überragende Ausleuchtung der Innenräume mit Tageslicht auch an bedeckten Tagen gewährleisten: Das Glas bildet einen hohen prozentualen Anteil in der Fassade
Das SCHÜCO System AWS 120 CC.SI

Die größte Herausforderung waren die hohen Schallschutzanforderzungen.
Auf jegliche Fugen und extern montierte Elemente musste verzichtet werden, da sie zu unerwünschten Vibrationen bei tieffrequenten Schallwellen führen können, die bei Bombenabwürfen zu erwarten sind.
Wir setzten deswegen auf ein integriertes High Tech System aus dem Hause SCHÜCO: Das Verbundsystem AWS 120 CC.SI, bestehend aus insgesamt 3 Komponenten, und zwar von außen nach innen:
1. Hochstabile Verglasung an der Außenseite 2. Motorisierte Innenjalousie CCB 3. Dreifach Innenverglasung mit speziellem Schalschutzglas
Die motorisierte Jalousie aus Aluminium-Lamellen kann zentral ferngesteuert in jeder Position geöffnet und geschlossen werden und garantiert daher optimalen Sicht- und Wärmeschutz.
Nächste Herausforderung: die Montage
Mit den Schüco Systemen AWS 120 CC.SI und CCB schafften wir die perfekte Lösung: Schallschutz, Licht & Design… alles in einem. Und doch stand die nächste Herausforderung an:
Die teilweise über 2 Meter hohen Verbundelemente mit Spezialglas & intergrierten Schüco-Jalouisien waren nicht gerade leicht. Zudem mussten die Elemente aufgrund der besonderen Anforderungen an Dichtigkeit und Schalldämmung bereits im Werk vormontiert auf die Baustelle „fix & fertig“ angeliefert werden.
Kein „leichtes Spiel“… schließlich müssen die „Schwergewichte aus Glas“ auch millimetergenau eingesetzt werden. Unser Montageteam brachte Feingefühl und Präzision mit, der Rest erledigte unser „Robby“. Ein speziell entwickeltes Hebegerät von unserem Partner TGT GmbH aus Emsbüren, mit 4 Saugtellern, einer Hebekapazität von bis zu 420 Kg und viel Bewegungsfreiheit.
Einfach kann jeder… diese Baustelle hat uns herausgefordert und gerade deswegen besonders Spaß gemacht.
Geplant, geschafft, gelungen… Glückwunsch!

Comments