top of page

Fingerschutzprofile: die Lösung für Alltags-Gefahren

  • Ignacio
  • 23. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Mai 2020

Jeden Tag passieren vermeidbare Unfälle an nicht oder unzureichend gesicherten Türen. Fingerschutzsysteme von unserem Partner Athmer schaffen Abhilfe, indem sie die Gefahr des unbeabsichtigten Einklemmens der Finger an Schließkanten zuverlässig verringern.
ree

Fingerschutz an Türen


Grundsätzlich liegt der Einsatz von Fingerschutzsystemen in der Verantwortung des Betreibers. Dieser entscheidet anhand der Nutzergruppe und den räumlichen Gegeben- heiten über die Produkte und legt die Montageposition

fest. Insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Anwendungen und Bereiche gelten spezifische Normen und Vorschriften:


Fingerschutz in der Kindertageseinrichtungen

Die Unfall-Verhütungs-Vorschrift (UVV) "GUV-V S2" Kindertagseinrichtungen stellt Architekten, Planer und Bauherren von Kindertageseinrichtungen vor neuen Herausforderungen. Sie schreibt unter anderem in §13 Absatz (3) vor: "Scherstellen an den Nebenschließkanten von Türen sind zu vermeiden". Hierfür eignen sich unsere Athmer Fingerschutz Produkte.


Fingerschutz an Automatiktüren


Zur Gewährleistung der Nutzungssicherheit automatischer Türen ist das sichere Öffnen und Schließen der Tür gefordert. Die Gefahr von Quetsch- und Scherstellen muss erkannt und ausgeschlossen werden. Deshalb ist nach DIN 18650 die Nebenschließkante grundsätzlich bis zu einer Höhe von 2.500 mm abzusichern. Zu diesem Zweck ist die Durchführung einer Risikobeurteilung durch den Hersteller bei der Planung der Türanlage erforderlich. Da der Betreiber den sicheren Zustand seiner Türanlagen verantwortet, empfehlen wir auch bestehende Automatiktüren nachzurüsten.


Fingerschutz an Brandschutztüren


Athmer Fingerschutzsysteme sind für den Einsatz an Feuer- und Rauchschutztüren geeignet. Dazu muss der Türenhersteller den Fingerschutz freigeben und in die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) der jeweiligen Tür eintragen lassen. Dabei unterstützt Athmer den Türenhersteller. Bei Nachrüstungen ist ein Abweichen von dieser Regelung nur mit Erlaubnis der Bauaufsicht/Brandbehörde möglich. Mangels Vorschriften gibt es derzeit keine Möglichkeit eine generelle Zulassung dür Fingerschutzsysteme zu erhalten.


Vorteile der Athmer Fingerschutzsysteme


- Deckt den Spalt zwischen Türblatt und Zarge zuverlässig und sicher ab

- Wartungsfrei

- Leicht zu reinigen

- Lieferung inkl. Zubehör

- Profile aus Aluminium

- Zur vollständigen Absicherung der Schließkante werden zusätzliche bandseitige Schutzprofile benötigt

- Nachrüstbar

- Wasserfeste und witterungsbeständige Versionen für den Außenbereich

1 Kommentar


Guest
09. Juli

Erweiterte Sicherheitsaspekte im Objektschutz

Dieser Beitrag beleuchtet einen wichtigen Aspekt der Gebäudesicherheit, der oft übersehen wird. Fingerschutzprofile sind nur ein Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das besonders in sensiblen Bereichen wie Kindergärten, Krankenhäusern und Pflegeheimen von entscheidender Bedeutung ist.

Statistiken zeigen, dass etwa 40% aller Fingerverletztungen in öffentlichen Gebäuden durch ungesicherte Türkanten verursacht werden.

Ein wenig bekannter Fakt ist, dass die Verletzungsrate bei Kindern unter fünf Jahren um 67% höher liegt als bei älteren Kindern. Dies liegt an ihrer geringeren Körpergröße und dem damit verbundenen ungünstigen Winkel zu Türkanten. Moderne Fingerschutzsysteme berücksichtigen diese anatomischen Besonderheiten durch spezielle Profilformen.

Materialwissenschaftliche Innovationen

Aktuelle Entwicklungen in der Materialwissenschaft haben zu neuen Polymer-Verbindungen geführt, die eine 30% bessere Dämpfung bieten als herkömmliche Gummiprofile. Diese thermoplastischen…

Gefällt mir
bottom of page